Knollen & Co e.V.

Im Garten sind wir froh.

Wilbienen in Freising – ein Vortrag von Julie Weissmann

Liebe Naturfreunde,

in Freising gibt es zahlreiche Wildbienenarten: ob gehörnte Mauerbiene, Blauschwarze Holzbiene, Frühlings-Pelzbiene, Garten-Wollbiene, Fuchsrote Sandbiene, Rotschopfige Sandbiene oder Baumhummel – sie schwirren durch unsere Gärten und kosten vom Nektar unserer Blumen.

Wie viele es letztendlich sind und welche Pflanzen sie bevorzugen erforscht Julie Weissmann von der TU München in ihrer Doktorarbeit.

Julie wird bei uns am 13.02.18 einen Vortrag zu diesem spannenden Thema halten. Es sind alle Mitglieder und Wildbienen-Freunde eingeladen um 19 Uhr im Schwalbenweg 1 in Freising vorbei zu kommen!

Knollige Grüße!

 

Hier die Kontaktdaten von Julie:

Juli Weissmann
Technische Universität München
Fachgebiet Biodiversität der Pflanzen
Emil-Ramann Strasse 2
85354 Freising
www.biodiv.wzw.tum.de

Treffen im Winter

Liebe Freunde,

nachdem wir die letzten Jahre im Haus der Vereine überwintert haben, haben wir nun entschlossen die Zusammenarbeit mit dem befreundeten Verein „Einfach selber machen e.V.“ in der offenen Werkstatt auszubauen. Aus diesem Grund werden wir unsere Treffen über die Wintersaison (Oktober bis einschließlich April) jeden ersten und dritten im Monat im Schwalbenweg 1, Freising-Lerchenfeld halten.

Einfach-selber-machen ist ein Raum für Kreativiät und Austausch für Handwerk aller Art. Es gibt eine Holz-, Textil-, Elektro-, Fahrrad- und eine Siebdruckwerkstatt. Bei regelmäßigen Veranstaltungen sind alle eingeladen, von Neulingen zu Profis, die sich in der Gemeinschaft in diesen Bereichen austoben wollen. Mehr Infos zur offenen Werkstatt in Freising gibt es hier.

 

Knollige Grüße!

Gemüseernte und Einkochen

Der Herbst hat angeklopft und die Kälte, die er mitgebracht hat haben unseren Tomatenpflanzen, unseren Kürbissen und unseren Zucchinis ganz schön zugesetzt. Aus diesem Anlass haben wir eine weitere Aktion gestartet: Rettet das Gemüse!

Wir haben dieses Wochenende alles herausgeholt und Zucchinichutneys, grünes Tomatenchutney, grüner Tomatenketschup und Kürbiscurry eingekocht!

 

 

PS: Das ist nur ein Bruchteil dessen was geernte wurde und dabei rausgekommen ist 😉

 

Knollige Grüße!

Regelmäßige Treffen in der Saison 2017

Wir treffen uns während der Gartensaison jeden Dienstag (Nachmittag / Abend) und jeden Samstag (tagsüber) auf unseren Flächen um zu Gärtnern. Dies sind unsere Kernzeiten in denen bei gutem Wetter meist ein paar Leute im Garten anzutreffen sind. Ansonsten sind unsere Gärten natürlich jederzeit für jedermann zugänglich. Jeden ersten und dritten Dienstag treffen wir uns in unserem Garten im Bachinger Moos um gemeinsam am Feuer zu kochen und um den Garten zu planen. Auch hier sind Interessierte immer willkommen!

Regelmäßige Treffen in der Saison

Wir treffen uns während der Gartensaison jeden Dienstag (Nachmittag / Abend) und jeden Samstag (tagsüber) auf unseren Flächen um zu Gärtnern. Dies sind unsere Kernzeiten in denen bei gutem Wetter meist ein paar Leute im Garten anzutreffen sind. Ansonsten sind unsere Gärten natürlich jederzeit für jedermann zugänglich. Jeden zweiten Dienstag halten wir außerdem eine Besprechung ab, um das eine oder andere organisatorische und planerische zu bereden.

Regelmäßige Treffen

Auch im Winter wird fleißig weitergegärtnert… Zumindest gedanklich!

Jeden 1. und 3. Monat treffen wir uns im Haus der Vereine (Major-Braun-Weg 12), genauer gesagt im Raum der Begegnung. Um 19 Uhr gehts los…

Alle sind herzlichst Willkommen, auch wenn man nur mal reinschnuppern will….

Viele blumige Grüße!!

ERNTEFEST

 

Zum Dank für dieses tolle, blüten- und gemüsereiche Jahr, werden wir am Samstag den 10.10.2015 um 15 Uhr ein klitzekleines Fest feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Um die Vielfalt auch in unsere Küchen und Beete zubringen, kann jeder etwas Eingemachtes oder Samen zum Tauschen mitbringen. Sollte das Wetter am 10.10 nicht mitspielen, wird die ganze Sause um eine Woche verschoben. Zum Schlemmen gibt’s Kürbis, Kürbis und nochmal Kürbis! 🙂 Aber auch noch andere Leckereien… Die Preise laufen auf Spendenbasis und der Erlös geht an die Freisinger Flüchtlingshilfe…. Somit Spaten auf die Seite und losspachteln…

Wir freuen uns auf euch!!!

Die Garten-Knollen

Eine richtig ordentliche Vereinsversammlung

GutGrün oder Hallo Welt, 😉

Am 07. Juli trafen wir uns mal wieder im Knollengarten, an diesem Tag hauptsächlich um neue Pläne zu schmieden und die Beiträge anzupassen, sie zu minimieren… Weniger ist also mehr. Hat auch bestens funktioniert, die Beiträge sind um knapp die Hälfte gesenkt. Nebenbei wurde auch noch so manches Zauberkraut und -gemüse gefunden und gleich in die Tajine geworfen oder zum Blümchensalat verarbeitet. Sommer, Sonne, frisches Gemüse und jede Menge lieber Menschen. Was brauchts schon mehr? 😉

Zugleich kann man auch mit Freuden verkünden, dass der Garten überquillt. Es blüht. Und verblüht auch schon. Deshalb sollten möglichst viele Blümchen und Gemüschen geerntet und verarbeitet werden. Euren Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt, dies kann von Schlemmereien über Tee bis hinzu Salben reichen. Wer leckere Rezept hat, kann diese auch gerne an uns senden. Wir sammeln und verteilen sie selbstverständlich auch. Somit „an Guadn“, genießt den Sommer und schaut mal vorbei im Knollengarten.

Liebe blumige Grüße an alle!

Ahja… & hier noch ein paar Schnappschüsse vom letzten Treffen.

GaardnersII GardenersaaaliKnoollenknolligsmiles    tooomchristophaJulFeuerBohneGrinseChriiismartinHummelDingsBumsHummelDingstajineMooooooosSunny